Um dieses unglaublich spannende, aber auch sehr komplexe Gebiet leserfreundlich aufzuarbeiten, habe ich mich entschieden eine ganze Serie von Artikeln zum Thema zu verfassen (welche im Blog unter der Abkürzung „SDE“ sowie den jeweiligen Themenkomplex gekennzeichnet sein werden).
Dieser Beitrag dient dazu, Ihnen einen umfassenden (wenn auch nicht voll umfänglichen) Überblick über den Komplex der stochastischen Differentialgleichungen und deren historischen Hintergrund, theoretisch-mathematischen Indikationen sowie praktischen Applikationen und relevante globale Einsichten zu ermöglichen.
Hierzu stelle ich Ihnen zunächst einen Überblick über das Universum der Integrale & stochastischen Prozesse vor, um anschließend die vorzustellenden Themen der Blog-Serie darzustellen. Diese werden eine Auswahl, sowie eine Kondensation der Erkenntnisse auf die populärsten, anwendungstechnisch am weitest verbreitetsten und mathematisch am bedeutsamsten Modelle und Inhalte darstellen.
Um über alle Begrifflichkeiten zunächst einmal einen nicht mathematischen und formalen Überblick darzustellen, bediene ich mich der sog. „Mindmap“ Konzeption. Nachfolgend finden Sie (ohne inhaltliche oder ausschweifende Erklärungen) eine Übersicht verschiedener Integrale, Prozesse & Anwendungen.
Dies dient dazu, dass Sie in späteren Blog-Beiträgen der Serie stets in der Lage sind, zu eruieren, wo ich mich thematisch im „gesamten“ Bild befinde. Mathematische Formalismen und Erklärungen werden Sie in den einzelnen Artikeln finden.
Artikel zu praxisrelevanten Anwendungsbeispielen und zur Programmierung (samt Quellcode in Python oder R) stehen ausschließlich unseren Netzwerkpartnern oder uns bekannten & verifizierten Lesern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um gesonderten Zugang zu unserem gesammelten Wissen zu erhalten.
Möchten Sie Teil unseres Netzwerkes werden, können wir nach Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung gerne ein persönliches Gespräch führen und die weiteren Möglichkeiten besprechen.