Durchgeführte Tätigkeiten:
- Verantwortung der Migration von Kreditstammdaten zwischen Datenbank- und Banksystemen in UK (London) und Kernbanksystem in Deutschland (Frankfurt a. Main) in 11-stelliger Höhe des geplanten Kreditvolumens
- Schnittstellenfunktion in der technischen Kommunikation und datentechnischen Kooperation zwischen UK und Deutschland
- Erstellung, Durchführung und Nachbereitung von automatisierten Datenuploads im Kernbanksystem
- Programmierung von Heuristiken, Datenstrukturen und Algorithmen in Python und Microsoft Power BI
- Berichte an Geschäftsleitung, Vorstand und Programmleitung sowie regelmäßige Bereitstellung von komplexen Analysen, betrieblichen Datenauswertungen, Reports und Statusmeldungen
- Mitwirkung bei der Planung, Erstellung und Inbetriebnahme einer ETL-Linie zur Erstellung automatisierter Updatereports in Hinblick auf die Kreditdatenlieferungen sowie konzernübergreifenden Datenbanken in Kooperation mit internationalen Entwicklern
Vorteil & Nutzen des Kunden:
- Erfolgreiche Migration der technischen Kreditdaten
- Sicherstellung der AnaCredit Meldefähigkeit der Datensätze mittels technischen Validierungen in Kooperation mit relevanten Fachbereichen
- Inbetriebnahme von für den Migrationsbereich bereitgestellten bankregulatorisch konformen und unternehmensarchitekturbasiert geplanten sowie erfolgreich implementierten bankseitigen Regelprozessen (‚BaU‘) nach erfolgreicher Migration
Durchgeführte Tätigkeiten:
- Design & Implementierung einer Datenbankstruktur für ca. 100-tausend globaler Finanzinstrumente
- Heuristiken für Kapitalmarktmaßnahmen sowie Aktualisierung der Kursdaten für die Finanzanalysten in Real-Time
- Programmierung & Implementierung von Strukturbruchanalysen zur Schaffung konsistenter Daten
Vorteil & Nutzen unseres Kunden:
- Erhöhung der Produkt- & Servicequalität für den Endkunden
- Reduktion von Fehlerquellen & Senkung der juristischen Haftungsrisiken durch konsistente Datenqualität
- Kostenreduktion in der Datenverarbeitung sowie Arbeitserleichterung für Finanzanalysten
Durchgeführte Tätigkeiten:
- Analyse & Einführung des Rollenmodelles gem. MaRisk, BAIT, Standards des IDW (FAIT, PS) & Prüfung der Relevanz der KRITIS-V
- Regulatorisch konforme Anpassung & Trennung aller Berechtigungen jeder Systemumgebungen für die Gesamtbelegschaft
- Vermeidung von Folgen einer § 44 KWG Prüfung sowie Anpassung der Rezertifikation an geltende Regulatorik
Vorteil & Nutzen des Kunden:
- Vermeidung negativer (aufsichtlicher & monetärer) Folgen der § 44 KWG Prüfung & Abbau von Moniten
- Abbau & Abstellung möglicher Sicherheitslücken & Spionagerisiken
Durchgeführte Tätigkeiten:
- Elektronische Datenerfassung sowie Schaffung einer Möglichkeit zur automatisierten, bankregulatorisch konformen Kontrolle manueller Sonderanlagerichtlinien für Wealth Management Premium Kunden
- Bankseitige Schaffung von Dashboard Lösungen für effektive Banksteuerung
- Controlling und Überwachung von Depot A Beständen in 9-stelliger Höhe
Vorteil & Nutzen unserer Kunden:
- Erkenntnisse aus der Analyse von Sonderanlagerichtlinien führte zu erhöhter Neukundengewinnung
- Effektive Banksteuerung senkte das operationelle Risiko merklich; positives Reporting an die interne Revision & Wirtschaftsprüfung
- Automatisierte Controllingmechanismen senkten die Kosten der Banksteuerung deutlich
Durchgeführte Tätigkeiten:
- Projektbetreuung und Ertrags- Kalkulationen für Windenergie-Projekte
- Kredit- und Sicherheitenverträge nach CRR inklusive KfW- Korrespondenz zur Erleichterung der Kundenseitigen Finanzierungsstruktur
- Kreditbearbeitung und Projektbetreuung für Windkraftanlagen in 7-9 stelliger Höhe
Vorteil & Nutzen des Kunden:
- Senkung der Kalkulationsrisiken für risikobehaftete Projektkredite
- Einwerbung von Fördergeldern (u.a. KfW-Förderung) für Projekte, haben die Konditionen für Kunde und Projektinhaber verbessert
- Erhöhte Anzahl an Projektfinanzierungsabschlüssen